Persönliche Bestleistung für Linus Weber beim 2. German Masters
Lisa und Linus Weber starten bei der Elite im Kunstradfahren in Bruckmühl
Die 2. German Masters, die zugleich die 3. und 4. WM-Qualifikationsrunde für die Elite ist, wurde am Wochenende in Bruckmühl ausgetragen. Mit dabei vom SV Kirchdorf waren Lisa und Linus Weber.
Die Disziplin 1er Kunstradsport Elite der Männer startete bereits am Morgen. Linus Weber ging mit der zweit höchst gemeldeten Punktzahl als Vorletzter an den Start. Er betrat fokussiert die Fläche und reihte Übung für Übung gekonnt aneinander. Leider verdrehte er sich beim Übergang Fronthang zum Kehrstandsteiger und musste dadurch eine Bodenberührung in Kauf nehmen. Aus Zeitgründen war es Linus daher nur möglich, eine halbe Lenkerdrehung mehr zu zeigen. Ebenso verzichtete er bei seiner Lieblingsübung, dem Drehsprung, auf zusätzlich Sprünge. Dennoch verlies Weber mit 197,10 Punkten, Rang zwei sowie der Qualifikation für die Finalrunde am Abend das Parkett.
Nach der Mittagspause stand der Block der 1er Frauen auf dem Programm. Wie bereits bei der 1. German Masters in Sulzbach waren 22 Frauen gemeldet. Lisa Weber betrat konzentriert die Fläche. Leider rutschte sie gleich bei der zweiten Übung vom Pedal. Somit konnte sie die folgende Übung nicht präsentieren, was leider viele Punkte kostete. Lisa ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und fuhr ihre Kür ruhig, aber etwas verhalten zu Ende. Aufgrund der damit verbundenen Zeitprobleme musste sie am Ende noch eine Übung abkürzen und verlor nochmals Punkte. Schlussendlich blieben 145,87 Punkte auf der Anzeigetafel stehen, was Platz 15 am heutigen Tag bedeutete.
Am Abend war dann das Parkett bereit für die Finalrunde. Hier waren bei den 1er Männern Jonas Beiter (RV Trillfingen), Linus Weber sowie Vize-Weltmeister Philip Rapp (RSV Tailfingen) startberechtigt, da die drei in der Vorrunde die drei besten Ergebnisse erreicht hatten.
Beiter startete in diesem 4. Qualifikationsdurchgang für die Weltmeisterschaften als Erster und legte starke 192,46 Punkte vor. Danach betrat Weber als Jüngster in der Disziplin hochkonzentriert und motiviert die Fahrfläche. Seine Lieblingsübung, den Mautesprung, dem Sprung vom Sattel auf dem Lenker, zeigte er leichtfüßig. Wie bereits in der Vorrunde spulte er die nachfolgenden Tricks gekonnt ab und bewies einmal mehr seine Sicherheit im Umgang mit seiner Kür. Nach dieser tollen Leistung stieg Linus mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 198,55 Punkten vom Rad und war an diesem Tag sichtlich zufrieden mit seinen top Ergebnissen. Den Tagessieg sicherte sich in dem Durchgang Philip Rapp mit 200,14 Punkten.
Nächstes Wochenende bricht Lisa Weber dann nach Fürstenwalde zum DM-Halbfinale auf und versucht dort einen der letzten acht Startplätze für die Deutschen Meisterschaften zu ergattern.